Französische Chansons

Christophe Bourdoiseau ist einer der Hauptvertreter des französischen Chansons in Deutschland
Gerd HegerSaarländischer Rundfunk
„Seine klare Art zu singen hat ihn zu einem der reinsten Vertreter des zeitgenössischen Chansons gemacht“.
Markus WillBelgischer Rundfunk
„Ein Akkordeon fällt spielerisch ein, der Bass verleiht dem Stück Schwung, und im Nu befinden wir uns im Geist auf den Champs-Elysées oder am Montmartre"
Michael LinkBerliner Morgenpost
„Eine Stimme, die süchtig macht"
Berliner Zeitung
"Tucholsky hat gesagt, Chanson sei Welttheater in 3 Minuten. Meist ist es die innere Welt, die da besungen wird. Es geht um Gefühle, um Sehnsucht. Bourdoiseaus Chansons haben von all dem etwas"
PlaygroundRBB Kulturradio
„Sein neues Album ist ein Wunder der unprätentiösen Leichtigkeit“.
Markus WillBelgischer Rundfunk
„Der Solist schreibt eine große Tradition fort, ohne sie zu kopieren – und man wundert sich einmal mehr über den Zufall eines Marktes, auf dem vergleichbare Musiker viel höher gehandelt werden"
Mitteldeutsche Zeitung
„Er singt mit klarer, kräftiger Stimme. Zwischen den Liedern erzählt er kleine Geschichten. Das Publikum lacht, das Akkordeon setzt ein, Christophe Bourdoiseau singt weiter"
Rudolf Novotny Berliner Zeitung
„Er zeichnet Porträts von Menschen am sogenannten Rand der Gesellschaft. Alltagsstudien à la française, grundiert mit slawischer Melancholie“
Stephan Göritz Deutschlandfunk
„Lieder, die Seelen erreichen“
Michael RosenskyMärkische Oderzeitung
„Er folgt die Tradition des französischen Chansons, ohne sich von irgendwelchen Neuerungen wie dem Nouvelle Chanson ablenken zu lassen“
Thomas MauchDie Taz
„Ein Träumer von vergangenen Zeiten, in denen die Poesie in der Vorstadt noch keimte“
Lothar JänichenThe Voice (RBB KulturRadio)
„Sein Album ist ein Dauerbrenner im Deutschlandradio Kultur. Seine wohlklingende Stimm versetzten einen in die leichte Melancholie des französischen Lebens"
Andrea SchneiderNordkurier
„Die Musik war phantastisch: Bourdoiseau und sein Trio zauberten mit französischen Chansons ein Stück Frankreich in den Bürgersaal".
Badische Zeitung







Allein das Wort „Chanson“ vereint alles, was das französische Genre zu bieten hat: Die Texte dieser Lieder zeigen das Leben in all seinen Facetten, erzählen von Liebe und Leid, von Freude und Schmerz, von harter Realität und Träumen. Sie klingen nach Melancholie, Philosophie und Poesie. Die Musik dazu vereint Einflüsse von Volksliedern, Jazz, Swing und noch vielem mehr.
Mit Gesang, Geige, Gitarre, Akkordeon und Kontrabass versetzen uns der in Berlin lebende französische Chanson-Sänger Christophe Bourdoiseau und das Trio Scho (Ukraine) mit ihren Interpretationen der bekanntesten Chansons nach Frankreich und nehmen uns auch in ihren eigenen Kompositionen mit in das Berlin von heute. Französische Chansons pur !